novarequilust Logo

novarequilust

Intelligente Kleinkapital-Investitionen

Bad Zurzach, Schweiz
+41 79 772 3565
info@novarequilust.com

Unsere bewährte Methodik

Entdecken Sie die wissenschaftlich fundierte Herangehensweise hinter unserem Erfolg bei der Kapitalvermehrung

Fundament der Prozesslogik

Unser Ansatz basiert auf jahrzehntelanger Forschung in der Verhaltensökonomie und Marktpsychologie. Wir haben festgestellt, dass erfolgreiche Kapitalanlage nicht nur auf technischer Analyse beruht, sondern vielmehr auf dem Verständnis menschlicher Entscheidungsmuster.

Die Grundlage unserer Methodik liegt in der systematischen Analyse von Marktineffizienzen. Diese entstehen hauptsächlich durch emotionale Entscheidungen anderer Marktteilnehmer. Durch disziplinierte Anwendung bewährter Prinzipien können wir diese Ineffizienzen zu unserem Vorteil nutzen.

Besonders wichtig ist dabei das Timing. Unsere Erfahrung zeigt, dass die meisten Anleger zum falschen Zeitpunkt kaufen oder verkaufen. Wir haben Indikatoren entwickelt, die uns helfen, diese kritischen Momente zu erkennen und entsprechend zu handeln.

Dr. Andreas Mueller
Leitender Finanzanalyst

Experteneinblicke aus der Praxis

"Nach 15 Jahren in der Finanzbranche kann ich mit Sicherheit sagen, dass Erfolg bei Kapitalanlagen zu 80% Psychologie und nur zu 20% Technik ist. Die meisten Menschen scheitern nicht an mangelndem Wissen, sondern an mangelnder Disziplin."

Unsere Methodik adressiert genau diese psychologischen Hürden. Wir haben Systeme entwickelt, die emotionale Entscheidungen minimieren und stattdessen auf bewährte, datenbasierte Kriterien setzen. Das Ergebnis ist eine konsistentere Performance über längere Zeiträume.

Ein wesentlicher Baustein ist auch die kontinuierliche Weiterbildung unserer Teilnehmer. Märkte verändern sich ständig, und was gestern funktioniert hat, mag morgen obsolet sein. Deshalb investieren wir stark in die laufende Schulung und Anpassung unserer Strategien.

Wissenschaftliche Grundlagen

Unsere Methoden basieren auf etablierten Theorien der Finanzwissenschaft, kombiniert mit modernen Erkenntnissen aus der Verhaltenspsychologie

1

Moderne Portfolio-Theorie

Diversifikation ist nicht nur ein Schlagwort, sondern mathematisch belegbar der beste Weg, Risiko bei gleichbleibender Rendite zu reduzieren. Wir nutzen Korrelationsanalysen, um optimale Portfoliozusammenstellungen zu identifizieren.

Dabei berücksichtigen wir nicht nur historische Daten, sondern auch makroökonomische Trends und Strukturveränderungen in verschiedenen Märkten. Diese Vorausschau hilft uns, Portfolios aufzubauen, die auch in veränderten Marktumfeldern robust bleiben.

2

Verhaltensökonomische Prinzipien

Menschen treffen systematisch irrationale Entscheidungen. Diese Erkenntnis von Nobelpreisträgern wie Daniel Kahneman nutzen wir strategisch. Wenn andere aus Angst verkaufen oder aus Gier kaufen, schaffen sich Gelegenheiten.

Wir haben Checklisten und Entscheidungsframeworks entwickelt, die unseren Teilnehmern helfen, diese natürlichen Biases zu überwinden. Dadurch können sie rationalere, profitablere Entscheidungen treffen.

Bereit für den nächsten Schritt?

Erfahren Sie mehr über unser Lernprogramm und wie Sie diese bewährten Methoden selbst anwenden können

Lernprogramm entdecken